BLOG

BaitoneAlpino Empfehlt: Castel Caldes

Die Burg Caldes ist eine mittelalterliche Burg in der Gemeinde Caldes in der Provinz Trient. Sie wurde zwischen 1230 und 1235 als Turmhaus von Rambaldo und Arnoldo da Cagnò erbaut, die die Konzession von Gerardo, Fürstbischof von Trient, erhalten hatten. Zusammen mit der darüber liegenden Rocca di Samoclevo diente sie der Kontrolle des Handels im Val di Sole. 1464 wurde sie der Familie Thun geschenkt, die sie umfassend restaurieren und zusätzliche Gebäude hinzufügen ließ, die ihr ihr heutiges Aussehen verliehen. Im 16. Jahrhundert erfolgten weitere Restaurierungs- und Erweiterungsarbeiten. Dabei wurden verschiedene Räume mit dekorativen Zyklen versehen und die heutige Schlosskapelle errichtet, die der Heiligen Jungfrau Maria geweiht ist und zwischen 1670 und 1675 von Giovanni Cinquetti aus Verona mit Fresken bemalt wurde. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss an eine einheimische Familie verkauft und ging im 20. Jahrhundert in den Besitz der autonomen Provinz Trient über. Zwischen 2010 und 2014 wurde es umfassend restauriert und wird künftig für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt. Das Schloss liegt auf einem kleinen Hügel direkt am Ortseingang von Caldes. Seine Struktur konzentriert sich auf den ursprünglichen Kern, der aus dem fünfstöckigen Turm mit Satteldach besteht. Im Laufe der Jahrhunderte wurden daran weitere Wohngebäude und der Turm mit Wendeltreppe angebaut. Die Schlosskapelle befindet sich außerhalb der Gebäude, jedoch noch innerhalb der Umfassungsmauer. Im Schlossturm befindet sich ein vollständig mit Fresken bemalter Raum, der als Olindas Gefängnis bekannt ist. Der Legende nach wurde Gräfin Marianna Elisabetta Thun dort von ihrem Vater Redemondo eingesperrt, um ihre Heirat mit Arunte, einem Hofmusikanten, in den sie sich verliebt hatte, zu verhindern. Die Gräfin starb dort aus Liebe, und man sagt, die Fresken seien ihr Werk. Das Schloss ist Teil des Museumsnetzwerks Buonconsiglio, zu dem auch das Castello del Buonconsiglio in Trento, das Castel Stenico in den Giudicarie, das Castel Beseno in Besenello, das Castel Thun im Val di Non und das Castel Caldes im Val di Sole gehören. Tickets sind für 20 € erhältlich und ermöglichen den Zugang zu allen fünf Schlössern. Wenn Sie alle fünf besuchen, erhalten Sie ein kleines Geschenk!