BLOG
BaitoneAlpino Empfehlt: Castel Stenico
Das Castello di Stenico liegt in der Nähe der gleichnamigen Stadt im westlichen Trentino und zeugt von der einstigen Bedeutung dieses Ortes. Es stammt aus dem 12. Jahrhundert, ist jedoch mit einer bereits bestehenden prähistorischen Bergfestung verbunden, da das Gebiet, auf dem es steht, von strategischer Bedeutung ist und das Gebiet westlich von Trient kontrollierte. Im 13. Jahrhundert ging das Schloss in den Besitz des Fürstbischofs von Trient über, der das Bauwerk kontinuierlich ausbaute und umbaute, bis es in eine prestigeträchtige Bischofsresidenz umgewandelt wurde, die das Gebiet dank eines seiner Beamten kontrollierte: des Hauptmanns der Giudicarie. Der Hauptmann verwaltete das Gebiet militärisch, wirtschaftlich und politisch, unbeschadet der den sieben Pfarreien der Giudicarie zuerkannten Autonomie, die dem Gebiet auch ein gewisses Maß an Autonomie vom Fürstbistum garantierte. Fast acht Jahrhunderte lang wurde es von einem Hauptmann und seinen Leutnants bewohnt, die im Auftrag des Fürstbischofs von Trient die höchste politische und administrative Autorität in den Giudicarie innehatten. Der älteste Teil der Burg befindet sich im berüchtigten „Hungerturm“, in dem Gefangene zum Hungertod verurteilt wurden. Viele Jahrhunderte lang war die Burg das politische, administrative und juristische Zentrum des gesamten Tals. Mit der Säkularisierung des bischöflichen Fürstentums wurde die Burg von der österreichischen Regierung als Sitz des kaiserlichen Königsgerichts und des Finanzamts genutzt. Während der österreichischen Herrschaft im Trentino im späten 19. Jahrhundert wurde die Burg teilweise mit Betonplatten bedeckt. Nach dem Übergang des Eigentums an den italienischen Staat diente sie als Gerichtsgebäude und später als Hauptquartier der Carabinieri. Die Provinz Trient begann 1973 mit Restaurierungsarbeiten und öffnete die Burg anschließend für die Öffentlichkeit. Das Schloss ist Teil des Museumsnetzwerks Buonconsiglio, zu dem auch das Castello del Buonconsiglio in Trento, das Castel Stenico in den Giudicarie, das Castel Beseno in Besenello, das Castel Thun im Val di Non und das Castel Caldes im Val di Sole gehören. Tickets sind für 20 € erhältlich und ermöglichen den Zugang zu allen fünf Schlössern. Wenn Sie alle fünf besuchen, erhalten Sie ein kleines Geschenk!