BLOG
BaitoneAlpino Empfehlt: Castello del Buonconsiglio
Das Castello del Buonconsiglio ist dank seiner Schönheit und seiner mit dem Konzil von Trient verbundenen Geschichte eines der berühmtesten Gebäude Trients und einer der größten Monumentalkomplexe in Trentino-Südtirol. Die Residenz der Fürstbischöfe von Trient vom 13. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts besteht aus einer Reihe von Gebäuden aus verschiedenen Epochen, die von einer Mauer umgeben sind und leicht erhöht über der Stadt liegen. Castelvecchio ist der älteste Teil, dominiert von einem mächtigen zylindrischen Turm; am südlichen Ende des Komplexes befindet sich Torre Aquila, in dem der berühmte Monatszyklus ausgestellt ist, einer der bedeutendsten weltlichen Gemäldezyklen des italienischen Spätmittelalters. Der Magno Palazzo ist ein im Stil der italienischen Renaissance errichteter Anbau aus dem 16. Jahrhundert, der von Fürstbischof und Kardinal Bernardo Clesio (1485–1539) in Auftrag gegeben wurde; er beherbergt einen bedeutenden manieristischen Gemäldezyklus in hervorragendem Zustand. Die barocke Giunta Albertina stammt aus dem späten 17. Jahrhundert. Heute beherbergen die verschiedenen Räume des Schlosses die Kunstsammlungen der Provinz, unterteilt in Bereiche für Archäologie, antike, mittelalterliche, moderne und zeitgenössische Kunst. Der Komplex von Castello del Buonconsiglio selbst erhielt 1992 den offiziellen Namen Castello del Buonconsiglio und bildet ein Netzwerk von Kunstausstellungen, das sich über weite Teile des Trentino erstreckt. Das Schloss ist Teil des Museumsnetzwerks Buonconsiglio, zu dem auch das Castello del Buonconsiglio in Trento, das Castel Stenico in den Giudicarie, das Castel Beseno in Besenello, das Castel Thun im Val di Non und das Castel Caldes im Val di Sole gehören. Tickets sind für 20 € erhältlich und ermöglichen den Zugang zu allen fünf Schlössern. Wenn Sie alle fünf besuchen, erhalten Sie ein kleines Geschenk!